Projekt:
Shopmigration eines XTCommerce Webshops nach Shopware 5 / Köln
Link:
www.schwimm-und-triathlon-shop.de
Beschreibung:
Projekt:
Domain- und Serverumzug / Jüchen
Link:
www.shopclassicdays.de
Beschreibung:
Projekt:
Shopmigration eines XTCommerce Webshops nach Shopware 5 / Hof
Link:
www.fotodecke.de
Beschreibung:
Projekt:
Shop der Classic Days Oldtimer- und Motorsport GmbH / Jüchen
Link:
www.shopclassicdays.de
Beschreibung:
Am 13.06.2014 tritt die neue EU Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) in Kraft. Sie schafft einheitliche Vorgaben für den europäischen E-Commerce. Dabei wir der Verbraucherschutz groß geschrieben. Jedoch wurden die Bedürfnissen der Unternehmer nicht außer Acht gelassen. Das beteuet, dass neben weiteren verbraucherschützenden Regelungen auch solche in das Gesetz eingearbeitet wurden, die den Betrieb der Unternehmen unterstützen sollen.
Wichtig: Die Änderung gilt ab dem 13.06.2014 – Es gibt keine Übergangsfrist!
Das heißt im Klartext: Bis zum 12. Juni 2014 (einschließlich) ist noch das bisherige deutsche Recht anwendbar, am 13. Juni 2014 treten dann die neuen Vorschriften in Kraft. Die Onlineshops müssen also in der Nacht zum 13.06. umgestellt werden!
Um nicht in die Abmahnfalle zu tappen gibt es Unternehmen (z.B. Janolaw), die betroffenen Texte per Email oder sogar per Schnittstelle bereitstellt. Somit ist der Shopbetreiber auf der sicheren Seite.
Projekt:
Wippis Sattelkammer / Birkenbeul
Link:
www.wippis-sattelkammer.de
Beschreibung:
Projekt:
Domain- und Serverumzug / Birkenbeul
Link:
www.wippi-s.de
Beschreibung:
Projekt:
Shop der Classic Days Oldtimer- und Motorsport GmbH / Jüchen
Link:
www.shopclassicdays.de
Beschreibung:
Projekt:
Shop für individuelle Textilveredelung mit Swarovski ® Elements der Firma Cristella/ Niederkassel
Link:
www.cristella.de
Beschreibung:
Immer schön über den Tellerrand schauen…
Seit Jahren setze ich hauptsächlich auf die Shopsysteme XTCommerce und modified eCommerce. In den letzten Jahren hat sich jedoch so einiges am Markt der eCommerce Shops getan. Magento, OXID eSales, Shopware, usw.
Da man nicht alles gleichgut supporten kann, ist meine Wahl auf Shopware gefallen.
Shopware ist neu, hipp und intuitiv zu bedienen. Genau das brauchen meine Kunden. Daher bin ich eine Partnerschaft mit Shopware eingegangen und werde neue Shops mit Shopware entwicklen.
Ich bin nun „Shopware Authorized Reseller“.
Um eigene Plugins beizusteuern und Shoperweiterungen durchführen zu können habe ich die Shopware Entwicklerprüfung erfolgreich absolviert und darf mich zudem nun „Shopware Certified Developer“ nennen.